Datenschutzerklärung
gemäß Artikel 13 DSGVO
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Wahrung Ihrer Privatsphäre sind uns ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden von uns entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Identität offenlegen oder offenlegen könnten. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und Cookies.
Wenn Sie unsere Website besuchen oder aktiv Daten an uns übermitteln, werden diese in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet werden kann.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Jahnke GmbH
Rathausstraße 13
85640 Putzbrunn
Vertreten durch Geschäftsführer:
Klaus Maier, Erwin Maier
Telefon: 089 614 00 22
E-Mail: info@jahnke-oberflaechentechnik.de
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir dürfen als Anbieter lediglich dann personenbezogene Daten der Webseiten-Besucher verarbeiten, wenn eine der nachfolgend erläuterten Voraussetzungen als Rechtsgrundlage vorliegt:
- Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Protokolldaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene URL
- Referrer-URL
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Zugriffsstatus und Datenmenge
Diese Daten dienen der Sicherheit und Optimierung unserer Website und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die gespeicherten Daten
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der Umstellung von „http://“ auf „https://“ in der Browserleiste.
Webhosting
Unsere Website wird gehostet von checkdomain GmbH – a dogado group company – Große Burgstraße 27/29 – 23552 Lübeck. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO besteht.
Cookies
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen zum Austausch mit unserem System enthalten.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies (Erstanbieter-Cookies)
Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Webseite und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Sie werden als Session-Cookies gespeichert und nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gesetzt (z. B. für Analysezwecke oder Social-Media-Integrationen) und ermöglichen es, Ihr Gerät bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen. Sie haben eine variierende Speicherdauer und bleiben für einen vordefinierten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Hinweis: Einige Anbieter aus den USA setzen möglicherweise Cookies, die eine Datenübertragung in die USA ermöglichen. Da kein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO vorliegt, erfolgt die Übertragung gegebenenfalls auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO oder durch die Einhaltung der Standardvertragsklauseln.
Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies individuell erlauben oder blockieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.
Google Tag Manager
Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er verwaltet lediglich Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Google Tag Manager Richtlinien.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics nutzt Cookies, um die Nutzung der Website auszuwerten und Berichte über die Aktivitäten zu erstellen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Um den Datenschutz zu verbessern, nutzen wir die Funktion zur IP-Anonymisierung („anonymizeIp“), wodurch die IP-Adresse gekürzt verarbeitet wird.
Opt-Out: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Opt-Out.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Analytics finden Sie hier: Google Datenschutzerklärung.
Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die folgenden Daten:
- Name
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihre Nachricht an uns
- Standortauswahl (falls relevant)
Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und in der Regel für 90 Tage gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsbezug) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (bei allgemeinen Anfragen).